Der Buchsbaumzünsler richtet Schäden an.

Buchsbaumzünsler bekämpfen

Der ostasiatische Kleinschmetterling treibt zurzeit sein Unwesen in den Schweizer Gärten. Der Buchsbaumzünsler wurde 2005 in die Schweiz eingeschleppt. Die Raupen fressen die Blätter und anschließend die grüne Zweigrinde. Sie können ganze Buchsbaumbestände zerstören. Alle oberhalb der Frassstellen liegenden Pflanzenteile sterben ab. Ab Mitte März ist die regelmässige Kontrolle, ob die Buchsbäume von den kleinen Raupen befallen sind, wichtig. Da gesunde Pflanzen wesentlich weniger anfällig auf Schädlinge und Krankheiten sind, darf die Düngung nicht fehlen. Vor allem, wenn der Buchs in Kübeln wächst. Bei kleineren, einzelnen Kugeln können die Raupen auch von Hand abgelesen werden. Bei grösseren Beständen bringt nur regelmässiges Spritzen mit Insektiziden Abhilfe. Zudem ist die Blattnässe zu vermeiden. Präventiv soll man den Buchs nur frühmorgens am Boden wässern.

Buchsbaumzünsler Kundeninformation (Download PDF)

Kontaktieren Sie uns bei einem Befall oder wenn Sie Fragen zum Thema Buchsbaumzünsler haben.

Mehr Informationen finden Sie auch im Bericht der Solothurner Zeitung.

Published On: 21. May 2013Categories: Aktuell: Gartenpflege, Allgemein

Interessanter Artikel? Teilen Sie ihn!

Ähnliche Projekte

Kategorien

Google Reviews